Spitze auf dem Land

Stadt Stockach und Kammerer Medical Group als „Spitzenteam“ – Innovative Medizintechnik für „Spitze auf dem Land“-Förderung ausgewählt Seit Beginn der COVID-Pandemie wächst das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheitsbranche.
weiterlesen

Gemeinsam Ziele erreichen

Die Kammerer Medical Group unterstützt die Jollensegler Reichenau im Rahmen eines langfristigen Sponsoringvertrags.
weiterlesen

Gespräche bei der MedtecLive/T4M 2022

Gute Stimmung und gute Gespräche bei der MedtecLive/T4M 2022 Am Stand der Kammerer Medical Group mit den Firmen Weber Instrumente, Kammerer MedTec und MiQ bei der MedtecLive/T4M haben sich über alle drei Tage interessierte Gäste eingefunden.
weiterlesen

Mehr Kapazität und mehr Fertigungsschritte

In den vergangenen Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Kunden gewachsen. Uns werden die bisherigen Standorte zu klein, deshalb passen wir unsere Firmenstruktur an und ziehen in ein größeres Gebäude.
weiterlesen

Weber Instrumente im TV: SWR berichtet über Erfahrung mit der MDR

Das Thema MDR gelangt immer weiter ins öffentliche Interesse. Am 18. Juli berichtete das SWR in einem Beitrag über den Umgang der Medizintechnik Firmen mit der neuen EU-Verordnung. Weber Instrumente kann den Wandel zum eigenen Vorteil nutzen, wie der Beitrag verrät.
weiterlesen

Weber Instrumente schaffte es auch 2017 auf die Liste der Innovationsführer

Auch in diesem Jahr schaffte es Weber Instrumente erneut unter die TOP 100 der innovativsten Unternehmen des Mittelstandes in Deutschland.
weiterlesen

2016 wieder unter den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

Nach 2012 und 2015 zählt Weber Instrumente 2016 zum dritten Mal zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen des Mittelstandes in Deutschland.
weiterlesen

Als Top Arbeitgeber ausgezeichnet!

Die Weber Instrumente GmbH & Co. KG wurde am 12. Februar 2016 von Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin mit dem TOP JOB-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet.
weiterlesen

TechnologyMountains erhält Gold-Label

Weber Instrumente ist Mitglied des Technologie Cluster TechnologyMountains, welches nun das Gold-Label des European Secretariat for Cluster Analysis erhalten hat
weiterlesen

Kooperation mit Fraunhofer Gesellschaft

Weber forscht! In Kooperation mit der Fraunhofer Gesellschaft forscht und arbeitet Weber Instrumente seit 2012 am Thema „Intelligente Instrumente“.
weiterlesen

2015 erneut unter den Top 100 der innovativsten Unternehmen

Nicht nur 2012 zählt Weber Instrumente zu den 100 innovativsten Unternehmen des Mittelstandes in Deutschland sondern wurde 2015 erneut mit dem Preis Top 100 ausgezeichnet
weiterlesen

Top 100 der innovativsten Unternehmen

Weber Instrumente zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen des Mittelstandes in Deutschland und wurde dafür 2012 mit einer Auszeichnung belohnt.
weiterlesen

Weber Instrumente bei Regio TV

Weber Instrumente stellt sich vor. Machen Sie sich selbst ein Bild und schauen Sie sich den Beitrag in Regio TV über Weber Instrumente an.
weiterlesen

Weber Instrumente spendet für Nachwuchs

Weber Instrumente fördert den Nachwuchs und spendet Werkzeuge im Wert von 10.000 Euro an die Ferdiand-von-Steinbeis-Berufsschule.
weiterlesen

Weber Instrumente schaffte es auch 2017 auf die Liste der Innovationsführer

Überlingen – Die Weber Instrumente GmbH & Co. KG gehört in diesem Jahr erneut zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus Emmingen-Liptingen wird von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. Weber Instrumente schaffte bereits zum vierten Mal den Sprung in diese Innovationselite. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders mit seinem Innovationserfolg und seiner Außenorientierung.

So innovativ können Handgriffe sein: Die mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnete Weber Instrumente GmbH & Co. KG hat mit ihrem „Softgrip“ den Markt für orthopädische und chirurgische Instrumente revolutioniert. Bei dem aus Stahl und Silikon bestehenden Griff sind beide Materialien untrennbar und spaltfrei miteinander verbunden. „Auf diese Weise können wir einzigartig hygienische Instrumente anbieten“, sagt der Geschäftsführer Uli Kammerer.

Jetzt geht das Familienunternehmen aus Emmingen-Liptingen bei Tuttlingen noch einen Schritt weiter: Es stattet seinen „Softgrip“ mit einem Sensor aus und macht ihn damit intelligent. Er soll Chirurgen bei der Arbeit unterstützen und Patienten schützen, beispielsweise bei Hüftoperationen. Denn dabei kann durch einen zu starken Schlag mit dem Hammer beim Einsetzen einer Hüftprothese die Hüftpfanne verletzt werden. „Wir möchten erreichen, dass der Sensor den Chirurgen warnt und gleichzeitig eine unsachgemäße Handhabung dokumentiert“, erläutert Kammerer.

Bei Entwicklungen wie diesen setzt der Top-Innovator auf den engen Austausch mit den zukünftigen Anwendern. Geschäftsführer Kammerer ist nahezu ständig in Kontakt mit seinen Kunden, sei es bei Besuchen, Telefonaten oder Videokonferenzen. Im Februar dieses Jahres dann der Höhepunkt: Weber Instrumente erhielt Gelegenheit, den Prototypen des neuartigen Griffs während eines von der Bundesregierung geförderten Wissenschaftsevents am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, vorzustellen. „Das war eine seltene Chance, die es uns erlaubte, unsere Innovation sehr früh einem Publikum exzellenter Wissenschaftler vorzustellen“, so berichtet Kammerer.

Dank Innovationen wie dieser gehört das seit 1980 am Markt tätige Unternehmen mit 45 Beschäftigten international zur Spitzengruppe seiner Zunft und wird bereits zum vierten Mal mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Allein in den vergangenen drei Jahren wurden ihm außerdem acht nationale und sechs internationale Patente erteilt.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.

 

zurück weiter