Hudson bietet den Vorteil, dass sie eine relativ spielfreie Verbindung in Bezug zur Schaftlänge bietet. Sie kann kaum Kräfte in Axialrichtung aufnehmen. Und hat auf 360° zwei Einrastpositionen.
Eine Entwicklung von Weber Instrumente. Die Kupplung kann hohe Kräfte in Axialrichtung und hohe Drehmomente übertragen, Durch den verhältnismäßig langen Schaft ergibt sich eine gute Führung, die sich für die Navigation eignet. WEB A wird häufig für Probeimplantate, Schraubendreher und Gewindeschneider eingesetzt. Sie überzeugt durch die einfache Handhabung, da sie selber einrastet. Sie hat auf 360° zwei Einrastpositionen.
WEB B wurde ebenfalls von Weber Instrumente entwickelt. Sie ist eine gute Kombination aus Baugröße und Kraftübertragung und dadurch bestens geeignet für Schraubendreher. Aufgrund der geringen Baugröße wird das Sichtfeld wenig verdeckt. WEB B hat auf 360° zwei Einrastpositionen.
Der große Vorteil der Entwicklung von Weber Instrumente liegt in der Kanülierung von bis zu 7,5 mm. Aufgrund dessen kann diese Kupplung auch für die Endoskopie eingesetzt werden. Sie eignet sich hervorragend als Kupplung für Biopsiestanzen. WEB C hat auf 360° sechs Einrastpositionen.
Die sehr weit verbreitete Kupplungsart ist geeignet, um hohe Drehmomente zu übertragen. Sie hat eine kompakte Bauform. Durch die geringe Führung ist sie nicht geeignet für navigierte Operationen. Sie kann kaum Kräfte in Axialrichtung aufnehmen. ¼“ Vierkant hat auf 360° vier Einrastpositionen.
Diese Kupplung wird auch als Zimmer – oder Styker Kupplung bezeichnet. Ihr besonderer Vorteil ist, dass Schäfte für Hall-Jacobs auch in Bohrfutter eingespannt werden können. In Axialrichtung kann sie kaum Kräfte aufnehmen. Sie hat auf 360° zwei Einrastpositionen.
AO wurde von der AO-Gesellschaft für Osteosynthese entwickelt. Sie ist relativ schmal und wird für Bohrer, Gewindeschneider und Schraubendreher entwickelt. In Axialrichtung kann sie kaum Kräfte aufnehmen. AO hat auf 360° eine Einrastposition.
Hudson bietet den Vorteil, dass sie eine relativ spielfreie Verbindung in Bezug zur Schaftlänge bietet. Sie kann kaum Kräfte in Axialrichtung aufnehmen. Und hat auf 360° zwei Einrastpositionen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Klicken Sie
hier für mehr Informationen. Wenn Sie damit einverstanden sind, surfen Sie einfach weiter.